Programm ‚Berge 2019‘
Skitour ins Blaue
Bei dieser Skitour wird je nach Verhältnissen spontan entschieden, wo es hingehen soll!
22.12.2018, Bayern bzw. angrenzendes Tirol
Anmeldung: DAV Sektion Oberland
Anforderung: Skitour leicht, 1000 Hm, 4h Gehzeit
Genuss-Skitouren in den Brennerbergen
Wer Brenner sagt, meint Italien bzw. den Weg dorthin. Völlig zu Unrecht fahren viele an den Brennerbergen vorbei, denn hier warten traumhafte Genusstouren auf alle, die die Autobahn rechtzeitig verlassen.
16.-20.1.2019, Stubaier Alpen (Brennerberge), Gasthof in Obernberg
Anmeldung: DAV Sektion Oberland
Anforderung: Skitour mittelschwer, 1200 Hm, 5,5h Gehzeit
Skitour aufs Stuhljöchl
Das Stuhljöchl ist ein Skitourenklassiker im Rofangebirge. Es besticht durch eindrucksvolle Tiefblicke auf den fjordähnlichen Achensee, durch großartige Nahblicke ins Karwendel und Rofan sowie einer Traumaussicht auf die Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern.
10.2.2019, Tirol, Rofangebirge, Achenkirch
Anmeldung: DAV Sektion München
Anforderung: Skitour mittelschwer, 1250 Hm, 5,5 h Gehzeit
Skitour auf den Vorderunnütz
Der Unnütz im Rofan ist ein aussichtsreicher Gipfel über dem Achensee. Und, auch wenn der Berg so heißt, so ist der Vorderunnütz sicherlich keine ‚unnütze‘ Skitour!
16.2.2019, Tirol, Rofangebirge, Steinberg
Anmeldung: DAV Sektion München
Anforderung: Skitour mittelschwer, 1100 Hm, 5,5h Gehzeit
Alpentraversale – Vom Watzmann zu den Drei Zinnen
Diese landschaftlich äußerst abwechslungsreiche und einsame Durchquerung der Ostalpen führt uns von Norden nach Süden – vom Königssee hinein ins Herz der Dolomiten, zu den Drei Zinnen. Wir überschreiten hohe Pässe, sind dem Großglockner ganz nah und erleben ein beeindruckendes Finale im UNESCO Weltnaturerbe Drei Zinnen.
1.-7.7.2019, Berchtesgadener Alpen – Dolomiten
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, 1400 Hm Aufstieg, 1600 Hm Abstieg, bis zu 7h Gehzeit
Unterwegs im indischen Himalaya – Auf dem Markha-Trek zum Stok Kangri (6154m)
Auf dieser Trekkingreise in den indischen Himalaya erleben wir beeindruckende Berglandschaften mit Gletschern und satten grünen Tälern – das ist Ladakh, auch Klein-Tibet genannt! An den Hängen kleben die Klöster wie Vogelnester. Wir besuchen einige der bedeutendsten Klöster dieses buddhistisch geprägten Landes – danach geht‘s in die Berge hinein, zum Start unserer Trekkingtour. Traumhafte Landschaften, bewegende Begegnungen mit den Nomaden sowie die Überschreitung zweier 5000er Pässe begleiten uns bis zum Basislager des 6000ers Stok Kangri, dessen Besteigung fakultativ ist. Bei guter Fernsicht können wir vom Gipfel aus den K2 im Karakorum erkennen.
9.-28.7.2019, Ladakh, Himalaya
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Bergtour, Hochtour (Stok Kangri), 1200 Hm Aufstieg, 1300 Hm Abstieg, bis zu 11h Gehzeit
Pakistan – Ins Herz des Karakorum
Diese Trekkingreise ist einer der bedeutendsten Gebirgsklassiker der Welt! Zwischen den Gebirgen des Karakorum im Norden und dem Himalaya im Süden, verbirgt sich eine Welt voller gewaltiger Gletscher und mächtiger Gipfel: Baltistan. Diese Hochgebirgslandschaft ist wild und rau. Auf den Wiesen blühen Edelweiß, zwischen den Felsen rauschen eiskalte Bäche. Zackige Granittürme bohren sich in den Himmel. Unsere Anreise führt uns über den Karakorum-Highway in die grüne Oase Skardu. Hier starten wir unser Trekking, bei dem wir 4 Achttausender passieren. Am 4600m hoch gelegenen Concordiaplatz, wo mehrere Gletscher aus allen Richtungen ineinander strömen, stehen wir inmitten eines gigantischen Amphitheaters. Wir erleben das Basislager von K2 und Broad Peak und überschreiten den 5614m hohen Pass Gondogoro La, bevor wir zum Schluss auf dem Bazar in Rawalpindi pakistanische Kultur hautnah erleben dürfen.
10.8..-2.9.2019, Pakistan, Karakorum
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Bergtour, Hochtour (Gondogoro La), 1000 Hm Aufstieg, 1000 Hm Abstieg, bis zu 10h Gehzeit
Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee
Einmal zu Fuß die Alpen überqueren? Einmal die Vielfalt der Landschaften zwischen Bayern und dem Trentino erleben? Die unterschiedlichsten Gebirgsgruppen von Norden nach Süden durchwandern? Auf dieser Reise werden die schönsten Wanderungen zwischen Garmisch und dem Gardasee einer Perlenkette gleich aneinandergereiht. Wir wandern auf alten Schmugglerpfaden, überqueren die Seiser Alm, durchstreifen die Blumenpracht am Monte Baldo – täglich erleben wir alpine highlights auf unserem Weg in den Süden.
7.-14.9.2019, Deutschland, Österreich, Italien, verschiedene Hotels
Anmeldung: ASI
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, bis zu 900 Hm Aufstieg, bis zu 1100 Hm Abstieg, bis zu 7h Gehzeit
Marokko – Berge, Berber und Basare
Marokko! Eine Welt tausendjähriger Traditionen und einer einzigartigen Naturlandschaft! Auf dieser Trekkingreise sind wir im östlichen Hohen Atlas, der höchsten Gebirgskette Nordafrikas, unterwegs. Wir wandern – meist auf Maultierpfaden – durch Berglandschaften voll stiller Täler, rauer Gebirgszüge und zerklüfteter Schluchten, begegnen Halbnomaden mit ihren Herden und erleben die unendliche Gastfreundschaft der Berber. Höhepunkt der Trekkings wird die Besteigung des Djebel M‘Goun sein, dem zweithöchsten Berg Marokkos, mit stolzen 4068 Metern! Anschließend reisen wir an den Atlantik weiter, nach Essaouira, der Stadt, deren Flair sich keiner entziehen kann (UNESCO Weltkulturerbe)! Hier bummeln wir durch die Suqs, die marrokanischen Basare, bevor wir am Schluss unserer Reise nach Marrakesch zurückkehren.
voraussichtlich 19.-30.9.2019, Marokko, Hoher Atlas, M‘Goun-Region
Anmeldung: Gaby Friesinger
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, 1300 Hm Aufstieg, bis zu 7,5h Gehzeit
Algerien – Durch Oasen und Schluchten des Tassili zu den Dünen des Tadrart
Diese Trekkingreise führt uns durch drei unterschiedliche Saharagebiete um Djanet. Wir wandern in zerklüfteten Schluchten und in weiten Ebenen, wo eigentümliche Felsnadeln und bizarr schillernde Felsformationen aus dem Sand wachsen. Orange-rote Sanddünen begleiten uns, sie formen unendliche Wüstenmeere. Die Vielfalt der Wüste überrascht uns Tag für Tag! Wir sind zutiefst in der Sahara unterwegs, tief in der Wildnis der Wüste, begleitet von Tuaregs, die in dieser Region tief verwurzelt sind.
Termin 1: 3.-17.11.2019, Algerien, Wüste Sahara
Termin 2: 29.12.2019-12.1.2020, Algerien, Wüste Sahara
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Wanderung leicht bis mittelschwer, 400 Hm Aufstieg, 400 Hm Abstieg, bis zu 7h Gehzeit