Programm ‚Berge 2021‘
Kapverden – Überquerung Santo Antao
Unser Trekking führt uns quer über die berühmteste Insel der kapverdischen Inseln. Wir überqueren Santo Antão, das Wanderparadies schlechthin, in einem 10- tägigen anspruchsvollen Trekking. Auf einsamen Hirtenpfaden erleben wir die Insel in ihrer ganzen Vielfalt: vom tropischen Nordosten bis in den wüstenhaften Südwesten. Santo Antão ist ein immer noch Geheimtipp für begeisterte Wanderer und Naturliebhaber vor der Westküste Afrikas!
13.-27.02.2021, Kapverden, Santo Antão
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: anspruchsvolles Trekking, bis 1380 Hm im Aufstieg, bis 1720 im Abstieg
Schneeschuhtouren im ursprünglichen Weißenbachtal
Wir verbringen unsere Tourentage im ursprünglichen und idyllischen Weißenbachtal, einem kleinen Seitental des Südtiroler Ahrntals. Hier finden wir eine Vielzahl abwechslungsreicher Schneeschuhtouren. Beeindruckend ist auch die Kulisse zahlreicher 3000er sowie die wunderschönen alten Almen, die auch im Winter zur Einkehr einladen. Untergebracht sind wir in einem gemütlichen Bergbauernhof, von dem aus wir direkt unsere Touren starten können.
10.3.-14.3.2021, Italien/Südtirol
Anmeldung: Gaby Friesinger
Anforderung: Schneeschuhtour leicht bis mittelschwer, bis ca. 900 Hm, bis zu 6h Gehzeit
Italien – Kontraste des Südens (Amalfiküste & Cilento)
Unsere Wanderreise führt uns von Neapel entlang der Amalfiküste bis nach Ravello und weiter in den Cilento-Nationalpark. Wir erkunden die malerischen Küstenstädtchen der Amalfiküste, wandern auf alten Bergpfaden durch das Lattari-Gebirge, durchqueren die dichten Wälder im Naturreservat Valle delle Ferriere und ziehen anschließend in die unbekannte Gebirgslandschaft im Cilento Nationalpark weiter. Hier wandern und baden wir und lernen vom Chefkoch unseres Hotels, wie man cilentanische Speisen zubereitet.
5.6.-12.6.2021, Italien/Kampanien
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Bergwanderung leicht bis mittelschwer, bis 750 Hm im Aufstieg und Abstieg, bis zu 6h Gehzeit
Marokko – Berge, Berber und Basare
Marokko! Eine Welt tausendjähriger Traditionen und einer einzigartigen Naturlandschaft! Auf dieser Trekkingreise sind wir im östlichen Hohen Atlas, der höchsten Gebirgskette Nordafrikas, unterwegs. Wir wandern – meist auf Maultierpfaden – durch Berglandschaften voll stiller Täler, rauer Gebirgszüge und zerklüfteter Schluchten, begegnen Halbnomaden mit ihren Herden und erleben die unendliche Gastfreundschaft der Berber. Höhepunkt der Trekkings wird die Besteigung des Djebel M‘Goun sein, dem zweithöchsten Berg Marokkos, mit stolzen 4068 Metern! Anschließend reisen wir an den Atlantik weiter, nach Essaouira, der Stadt, deren Flair sich keiner entziehen kann (UNESCO Weltkulturerbe)! Hier bummeln wir durch die Suqs, die marrokanischen Basare, bevor wir am Schluss unserer Reise nach Marrakesch zurückkehren.
16.-26.6.2021, Marokko, Hoher Atlas, M‘Goun-Region
Anmeldung: Gaby Friesinger
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, 1200 Hm Aufstieg, bis zu 9h Gehzeit
Drei Länder – TransALP – Alpenüberquerung E5
Diese klassische, sehr bekannte und beliebte Alpenüberschreitung gehört neben dem „Traumpfad“ zu den großen Klassikern im Alpenraum. Die Strecke verläuft auf einem Teilstück des Fernwanderwegs E5. Mit einer Länge von 140 km führen unsere Etappen über 5 Bergketten und 6 Täler von Nord nach Süd, von Oberstdorf im Allgäu nach Meran im Vinschgau.
31.7.-6.8.2021, Deutschland/Österreich/Italien
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, bis 1020 Hm im Aufstieg, bis 1300 Hm im Abstieg, bis zu 7h Gehzeit
Alpentraversale – Vom Watzmann zu den Drei Zinnen
Diese landschaftlich äußerst abwechslungsreiche und einsame Durchquerung der Ostalpen führt uns von Norden nach Süden – vom Königssee hinein ins Herz der Dolomiten, zu den Drei Zinnen. Wir überschreiten hohe Pässe, sind dem Großglockner ganz nah und erleben ein beeindruckendes Finale im UNESCO Weltnaturerbe Drei Zinnen.
Termin 1: 7.7.-13.7.2021, Deutschland/Österreich/Italien
Anmeldung: ASI Reisen
Termin 2: 9.8.-15.8.2021, Deutschland/Österreich/Italien
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, bis 1380 Hm im Aufstieg, bis 1250 Hm im Abstieg, bis zu 7h Gehzeit
Alpenüberquerung Ost-West: Die Schweiztraversale St. Moritz – Zermatt
Von Ost nach West durch die Schweiz, vom berühmten Sankt Moritz ins Bergsteigerdorf Zermatt, das ist die Verbindung einer Vielzahl an Berghöhepunkten auf einer abwechslungsreichen Route. Wir sind unterwegs im Quellgebiet des Rheins, passieren auf Saumpfaden den Oberalp- und Furkapass, bestaunen die Eismassen des Aletschgletscher, spazieren über luftige Hängebrücken und erleben den Anblick des Matterhorns. Die Rückfahrt mit dem Glacierexpress lässt uns den Weg stimmungsvoll Revue passieren.
18.7.-27.7.2021, Schweiz
Anmeldung: ASI Reisen
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, bis 1250 Hm im Aufstieg, bis 1325 Hm im Abstieg, bis zu 7,5h Gehzeit
Villgratner Logenplätze
Die Villgratner Berge galten schon seit jeher als Aussichtsplattform für den Rundblick auf die Dolomiten im Süden und die Venedigergruppe wie den Großglockner im Norden. Auch das Villgratental selbst rühmt sich, zu den ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften des Alpenraumes zu zählen. Ausgangspunkt unserer Villgratner Durchquerung ist Innervillgraten. Von hier aus führt unser Weg stets panoramareich über hohe Jöcher, vorbei an Bergseen, zu herrlichen Aussichtsgipfeln sowie zu den traumhaft schönen Villgrater Almdörfern mit ihren unzähligen alten Almhütten. Mit diesem Gebirgspanoramaweg durch die Villgratner Berge wartet ein eindrucksvolles alpines Landschaftserlebnis.
28.8.-2.9.2021, Österreich/Osttirol
Anmeldung: Gaby Friesinger
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, 1200 Hm Aufstieg, bis zu 1200 Hm Abstieg, bis zu 7h Gehzeit
Vizentiner Alpen: ein Friedensweg, 52 Tunnels und eine zimbrische Sprachinsel
Nahezu jeder kennt den Gardasee, dessen Nordende westlich von Rovereto liegt. Wer aber fährt von Rovereto aus gen Osten, in die Vizentiner Alpen hinein? Diese Gebirgsgruppe wird auch umschrieben als die Berge, die sich ‚als letzte Berge vor dem Meer verneigen’. Und wie sie sich verneigen! Wild, schroff und bizarr, dann wieder sanft und anmutig, zahlreiche Geschichten aus dem Krieg erzählend und mit Hütten, die kühn auf Gipfeln thronen. Sie beeindrucken auch mit dem kleinen Dorf Lusern, das sich bis heute als zimbrische Sprachinsel erhalten hat. Diese äußerst abwechslungs- und facettenreichen Gebirgslandschaften durchwandern wir in 7 Tagen und lassen uns ihre Geschichten erzählen.
10.9.-16.9.2021, Italien/Trentino
Anmeldung: Gaby Friesinger
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer, 1200 Hm Aufstieg, bis zu 1200 Hm Abstieg, bis zu 7h Gehzeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zwingend erforderlich
Marokko – die große Atlas-Durchquerung
Auf unserer großen Atlas-Durchquerung wandern wir in stetem Auf und Ab durch den wilden, wenig frequentierten, östlichen Hauptkamm des Hohen Atlas. Gurgelnde Bäche, zerklüftete Bergflanken in verschiedenen Erdtönen und tiefe, wilde Schluchten wechseln sich ab mit kahlen Hochgebirgshängen, an denen Zedern in den Himmel ragen und Bergkamele weiden. Neben den vielfältigen Naturimpressionen gewinnen wir auch Einblicke in das Leben des Berberstammes der Ait Haddidou, deren reiche Kultur weit vor die Zeit der Islamisierung Nordafrikas reicht.
26.9.-16.10.2021, Marokko/Hoher Atlas
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer bis schwer, bis 1170 Hm im Aufstieg, bis 1500 Hm im Abstieg, bis zu 8h Gehzeit
Algerien – durch Oasen und Schluchten des Tassili zu den Dünen des Tadrart
Unsere Reise führt uns tief in die Sahara, tief hinein in die Wildnis der Wüste, weit weg von jeglicher Zivilisation. Wir wandern durch Oasen, bewundern faszinierende Felsbögen und Sandsteinsäulen sowie prähistorische Felsmalereien. Formschöne Dünen laden zur Besteigung ein. Begleitet werden wir von Tuareg, die in dieser Region tief verwurzelt sind. Sie zeigen uns die schönsten Aus- und Weitblicke sowie die eindrucksvollsten Lagerplätze.
26.12.-9.1.2022, Algerien, Sahara
Anmeldung: Hauser Exkursionen
Anforderung: Wüsten-Trekking, bis 400 Hm im Aufstieg, bis 400 Hm im Abstieg